Nachrichten

Am Freitag, dem 23. September 2016 um 8 Uhr werden 27 spezialisierte Personalmitglieder des Zivilschutzes im Konvoi nach Norwegen aufbrechen. Sie nehmen an einer internationalen Großübung teil, die von Norwegen im gemeinsamen Rahmen der Europäischen Union und der Vereinten Nationen organisiert wird. Vom 24. bis zum 29. September werden sie ihre Rettungsmittel einsetzen. Mehr als 70 Länder, 500 Experten und 30 internationale Organisationen sind daran beteiligt.
Infolge der Reform des Statuts der Feuerwehrleute sind auch die Feuerwehrausbildungen für die neuen Brevets "Feuerwehrmann" bis "Offizier 2" angepasst worden.
Brauchst du Hilfe, wähle 112.
Die Schule hat wieder angefangen!
Merlo au Sablon 21/07/2016
Vor einer Woche, am 21. Juli, leuchtete Brüssel anlässlich des Nationalfeiertags in den Farben Schwarz, Gelb und Rot. Die Zivile Sicherheit hat an den Festlichkeiten während des Defilees und am Sablon teilgenommen.
Summer class 2015
Auch 2016 organisiert das Föderale Fachzentrum für zivile Sicherheit (KCCE) eine Fortbil-dung für Feuerwehroffiziere; dieses Mal in Zusammenarbeit mit der provinzialen Feuerwehr¬schule von Hennegau. Die "Autumn Class" dauert von Montag, den 7. November bis Don¬nerstag, den 10. November 2016, während bereits am Sonntag, dem 6. November abends ein erstes Kennenlernen und ein Teambuilding stattfinden werden.
Am 28. Juni 2016 hat das Föderale Fachzentrum für zivile Sicherheit (KCCE) einen operativen Studientag für Feuerwehr und Zivilschutz in der Königlichen Militärschule (KMS) organisiert zu dem Thema "Zwischenfälle mit Sprengstoffen".
Unwetter
Bei schwerem Unwetter kann es sein, dass ein 112/100-Zentrum ausnahmsweise und trotz Verstärkung der Telefonistenteams nicht alle Anrufe bearbeiten kann. Befolgen Sie daher folgende Anweisungen:
Ausbildung « flood rescue »
24 Personalmitglieder des Zivilschutzes durchlaufen derzeit eine internationale Ausbildung "Flood Rescue", um ihre Reaktionsfähigkeit bei schweren Überschwemmungen zu stärken.
21 Spezialisten der USAR- und RED-Teams sowie Hundeführer haben bei einer Übung am 21. April 2016 in Marche-en-Famenne die Einsatzfähigkeit der mit einer Kamera ausge-statteten Drohne des Zivilschutzes getestet. Die Drohne hat mehrere Aufklärungsflüge absolviert und ihre Bilder live an den FÖD Inneres übertragen.
ASTRID
Am 22. März 2016 waren in Zaventem und in Brüssel zur Hilfeleistung nach den Anschlägen überaus viele Rettungs- und Sicherheitskräfte anwesend. All diese Kräfte kommunizierten über das ASTRID-Netz, das hierdurch arg strapaziert wurde. Hieraus können bereits vor Veröffentlichung eines Rundschreibens erste Lehren gezogen werden.

Seiten

Nachrichten abonnieren